Der Mondscheinmann

Psychothriller

Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die vielen Schnecken, die leise über das morbide Stillleben gleiten. Dies ist das Bild, das sich Kommissar Nils Trojan und seinem Team bietet, als sie in einer Berliner Wohnung eintreffen. Wenig später wird ein zweites Opfer im Wald aufgefunden, und wieder ist der Tatort inszeniert wie ein Andachtsraum. Trojan stürzt sich in die Ermittlungen und merkt zu spät, dass sein Gegner ein Spiel mit ihm spielt – ein Spiel, das so sanft wie eine Klaviersonate beginnt und mit dem sicheren Tod endet ...

Jetzt bestellen

Taschenbuch
Hörbuch Download
€ 12,00 [D] inkl, MwSt, | € 12,40 [A] | CHF 17,50 * (* empf, VK-Preis)
€ 21,95 [D]* inkl, MwSt, | € 21,95 [A]* (* empf, VK-Preis)
Weitere Ausgabearten: E-Book , Hörbuch Download ,

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Max Bentow gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Bizarre und schleimige Tatorte in Berlin sorgen für Nervenkitzel und Spannung!

    Von: Jasminh86 Datum: 20. November 2021

    Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die vielen Schnecken, die leise über das morbide Stillleben gleiten. Dies ist das Bild, das sich Kommissar Nils Trojan und seinem Team bietet, als sie in einer Berliner Wohnung eintreffen. Wenig später wird ein zweites Opfer im Wald aufgefunden, und wieder ist der Tatort inszeniert wie ein Andachtsraum. Trojan stürzt sich in die Ermittlungen und merkt zu spät, dass sein Gegner ein Spiel mit ihm spielt – ein Spiel, das so sanft wie eine Klaviersonate beginnt und mit dem sicheren Tod endet...

    "Der Mondscheinmann" von Max Bentow ist für den Berliner Ermittler Nils Trojan der achte Fall, der am 20. September 2021 im Goldmann-Verlag erschienen ist. Dieser Psychothriller hat für eine Menge Nervenkitzel gesorgt. Die Spannung wurde von Anfang an regelrecht in die Höhe getrieben, die bis zum Ende angehalten hat. Bedrohungen und Verunsicherungen, die in dieser Handlung permanent vorhanden waren, haben mich komplett eingenommen. Das Grauen in diesem Psychothriller kommt sehr authentisch und lebendig rüber, welches für viele Gänsehautmomente gesorgt hat.

    Dieses Buch konnte ich gut nach Trojans' neunten Fall "Der Eisjunge" lesen, hier wurde seine psychische Verfassung sehr deutlich und somit konnte ich besser verstehen, warum er nach diesem und vor dem Eisjungen-Fall eine längere Auszeit von seiner Arbeit nötig hatte. Obwohl er hier schon vor Beginn der grauenhaften Mordserie am Ende seiner Kräfte ist und Panikattacken sein Leben bestimmen, bleiben seine Nerven nicht verschont und der dringend nötige Urlaub muss warten. Ein Serienmörder sorgt mit seinen perfiden Verbrechen für Angst und Schrecken, die alles andere als einfach zu lösen sind. Ein gut organisierter Täter, der keine Spuren hinterlässt, hält die Berliner Mordkommission permanent auf Trab. Besonders für Nils Trojan entsteht extremer Zeitdruck und eine immense Anspannung, da vom Täter nicht nur für seine weiblichen Opfer eine große Gefahr ausgeht. Die Zeit rennt, denn ein Mord an einem Ermittler sorgt bei Nils Trojan und seinem Team für Verwirrung, Trauer und Wut. Die Jagd nach Hinweisen, falschen Fährten und Verbindungen nimmt seinen Lauf. Bis zur Auflösung war mir unklar, wer nun der Täter ist, denn Max Bentow legt gekonnt geschickte Fährten. Unklare Beweise haben die Ermittler und mich lange Zeit im Dunkeln tappen lassen. Zwischendurch hatte ich kurze Einblicke in zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten, besonders zwischen Nils und seiner Kollegin. So konnte ich sie besser verstehen und kennenlernen, insgesamt erscheinen sie dadurch auch viel authentischer. Da die Kapitel alle kurz gehalten sind und die Spannung stetig steigt, habe ich das Buch in kurzer Zeit durchgelesen. Auch der spannende, flüssige und bildliche Schreibstil sorgt für einen schnellen Lesefluss.

    Die Morde sind nicht zu brutal und passen durch die Schnecken, zu denen der Täter eine persönliche Verbindung hat, logisch und gut durchdacht zur Handlung. Was sie ihm bedeuten und weshalb er sie zahlreich auf seine Opfer platziert, kommt nach und nach verständlich rüber. Durch Rückblicke aus seine Vergangenheit wurden seine Handlungen immer verständlicher, auch wenn er mich immer wieder extrem raffiniert und verwirrend beschäftigt hat. Fast ohne Pause wurde ich in einem hohen Tempo durch die Seiten gejagt, was mir unheimlich gut gefallen hat. Die knallharte Spannung spielt mit den Grenzen der Realität, denn der Thriller erzeugt eine Menge Thrill, der nicht nur in kurzen Passagen, sondern während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist, ein beständiges Spiel zwischen Anspannung und Erleichterung. Es werden Themen und Schicksale aufgegriffen, die zwar überwiegend der Fantasie des Autors entsprechen, die jedoch auch in der Realität passieren könnten. Chaos und Unsicherheit wurden geschickt verbreitet, deshalb empfehle ich diesen Psychothriller mit gutem Gewissen weiter. Leider muss ich sagen, dass das Cover nicht treffend ist und so gar nicht zu der Handlung passt. Es ist zwar düster, jedoch wird mir nicht klar, warum ein Hase abgebildet ist. Eine Schnecke wäre definitiv passender und angebrachter, da dieses Cover meiner Meinung nach irreführend ist. Von einem Hasen habe ich kein einziges Mal etwas gelesen. Er passt einfach nicht zu den seidigen Tatorten, die mit zahlreichen Lilienblüten und vielen schleimigen Schnecken inszeniert wurden.

    Weiter lesen
  • Spannend und fesselnd

    Von: Ivonne Datum: 1. November 2021

    Der Mondschein Mann von Max Bentow ist ein sehr gut gelungener Psychothriller Der dem Leser einige spannende und fesselnde lesemomente bereitet
    Sofort von der ersten Seite ist man gespannt denn der schreibstil ist flüssig geschrieben
    Die Seiten fliegen nur vor sich daher,man ist vertieft in die Geschichte und man ermittelt mit dem Kommissar gleich mit
    Die Geschichte ist in zwei sichten geschrieben einmal die des Ermittlers und einmal die vom Täter ,was ich sehr gut finde
    Auch die Settings sind gut gewählt ,das Cover gefällt mir sehr gut

    Eindeutig lesenswert☺

    Weiter lesen
  • Wahnsinnig spannend!

    Von: _caseylovesbooks_ Datum: 26. October 2021

    Ich hab es von der ersten Minute an geliebt und in 2 Tagen durchgesuchte!

    Ich habe ja vor ein paar Wochen "der Eisjunge" Band 9 der Nils Trojan Reihe gelesen und geliebt. Und in dem Buch wird etwas angeschnitten, was in dem Vorgänger Band passiert. Das war auch nicht schlimm da man alle Bücher der Reihe einzeln als eigenständiges Buch lesen kann. Allerdings hat es mich tierisch neugierig gemacht und ich wollte unbedingt wissen, wie es dazu gekommen ist.

    Und was soll ich sagen, es hat sich sowas von gelohnt! Das Buch war von der ersten Minute an SPANNEND und ich muss auch hier wieder sagen, ich finde Nils Trojan so, soo toll! So ein sympathischer Ermittler der so Bodenständig ist, ist einfach toll. Die Geschichte war einfach toll! Ich weiß nur nicht warum auf dem Cover ein Tier ist um das es gar nicht in der Geschichte geht... 🤔🤷😂 Aber das tut dem ganzen nicht weh 😂

    Die Spannung blieb jedenfalls bis zum Ende und ich meine Wirklich Ende, denn das ganze, nach etlichen Wendungen fand auf den Letzten Seiten seinen Ausgang und das finde ich richtig gut!

    Tolles Buch, toller Schreibstil, super schöne Spannung, gern mehr davon 🤗

    Das Buch bekommt von mir 5+ von 5 🌟 und eine absolute Leseempfehlung!!!!

    Weiter lesen
  • Einem Serienmörder auf der Spur

    Von: my.book.addict.world Datum: 14. October 2021

    Nils Trojan ist erschöpft und möchte eine Pause einlegen, am besten ein Sabbatjahr, doch dieses wird ihm verwehrt als eine neue Serie von schrecklichen Morden beginnt.

    Die Mordopfer liegen immer bewusst inszeniert an den Tatorten, teilweise geschminkt und frisiert und mit komischen Beilagen wie Schnecken die um das Mordopfer liegen, an anderen Stellen findet man Körperteile wie z.B. mehrere Ohren.

    Das Buch legt wieder viele Fährten die uns in die Irre führen und die Spannung permanent bis zum Ende halten. Wird der schon ausgebrannte und erschöpfte Nils Trojan diesen Serienmörder zu fassen bekommen?

    Psychologische Abgründe die man liest und ein gelungen grausamer Psychothriller. Für die 414 Seiten habe ich gerade mal 1,5 Tage gebraucht, es war so fesselnd und verstörend zugleich.

    Weiter lesen
  • Wieder überaus gelungen

    Von: Matthias Breimann Datum: 6. September 2021

    Inhalt:

    Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, geschminkt und frisiert. Das Einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die vielen Schnecken, die leise über das morbide Stillleben gleiten. Dies ist das Bild, das sich Kommissar Nils Trojan und seinem Team bietet, als sie in einer Berliner Wohnung eintreffen. Wenig später wird ein zweites Opfer im Wald aufgefunden, und wieder ist der Tatort inszeniert wie ein Andachtsraum. Trojan stürzt sich in die Ermittlungen und merkt zu spät, dass sein Gegner ein Spiel mit ihm spielt – ein Spiel, das so sanft wie eine Klaviersonate beginnt und mit dem sicheren Tod endet……

    Der Autor:

    Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman »Der Federmann« hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestseller-Erfolge.

    Rezension:

    Ein kleiner Junge wird plötzlich in der Nacht aus dem Schlaf gerissen von seiner Mutter. Ohne Worte nimmt sie ihn bei der Hand und schleppt ihn zum Auto. Das einzige was er hört sind die immer wiederkehrenden Worte seiner Mutter, “sag nichts, stell keine Fragen, sei still, wir müssen los“.

    Nach ein paar Stunden Fahrt, sind sie plötzlich in einem Wald bei einer Hütte angekommen, wo sie die restliche Nacht verbringen werden.

    Im provisorischen Bett neben seiner Mutter flüstert er zu ihr, ob sie ihm den nicht wieder eine gute Nacht Geschichte erzählen könnte. Obwohl die Mutter zuerst verneinte, willigte sie schlussendliche doch ein und begann eine Geschichte zu erzählen, bis der Junge friedlich einschlief.

    …..Der Junge erwachte dennoch wieder und dabei lag am Boden, neben dem Bett und musste zusehen wie eine schwarze Gestalt mit seiner Mutter kämpfte und sie nur noch die Worte hervorbrachte, “lauf weg, lauf weg“, was er auch schweren Herzens auch tat. Immer weiter in den dunklen Wald auf sich allein gestellt und zudem verfolgt, stolperte er einige Zeit später über Äste und Blätter und blieb liegen und sah den Schnecken zu, da er sie mochte, bis er einschlief.

    …..Als er wieder erwachte, war er nicht alleine, denn zu seinem Glück wurde er von Polizisten gefunden, die ihm aber zugleich die schreckliche Botschaft mitteilen mussten, dass seine Mutter ermordet aufgefunden wurde…….

    Im neuen Roman von Max Bentow “Der Mondscheinmann“ mit dem berühmten Hauptkommissar Nils Trojan, geht der Leser wieder auf spannende Spurensuche nach einem neuen Täter. Ein Täter der seine Opfer, vorwiegend Frauen, mit Lilien ziert, mit Schnecken bedeckt und ihnen das Ohr abschneidet.

    Max Bentow hat es mit “Der Mondscheinmann“ wieder einmal mehr geschafft und unter Beweis gestellt dass seine Werke zu recht zu den absoluten Bestsellern im Genre Psychothriller gehören. Wieder bekommt der Leser einen weiteren Einblick in die Arbeit der Kripo, sowie in das Privatleben des Hauptkommissars Nils Trojan und seinen neuen spannenden Fall.

    Doch dieses Mal sind es keine Schmetterlinge, sondern Schnecken die Nils Trojan begleiten. Dazu kommt das dieses Mal auch einer seiner Kollegen nicht nur in das mögliche Täterprofil passt.

    Nebenbei geht der Autor wieder auf einige wichtige Charakter ein und wechselt ab und an die Zeit durch Rückblenden und beleuchtet sie wunderbar, ohne dabei jemals den Faden zu verlieren oder den Lesefluss nur im geringsten zu stören.

    Einmal mehr lockt der Autor mit 50 Kapiteln den Leser tief in die Geschichte und bindet ihn an das Buch bis zum Schluss, mit kleinen Hinweisen auf den Täter, aber doch so wenige um nichts zu schnell zu verraten so dass der Leser stets mitraten kann.

    Das Buch an sich ist wieder wunderbar aufgeteilt und die formatiert. Das Cover passt wieder perfekt zum Inhalt und ist zugleich schlicht und doch aufregend so dass es nichts verrät und auch keine leeren Versprechungen macht.

    Wer die anderen Teile von Max Bentow mag wird auch diesen Roman wieder verschlingen und lieben, für neue Leser und Liebhaber dieses Genres, ein absolutes MUSS!

    Weiter lesen

Pressestimmen

  • »Will man einen erstklassigen Psychothriller eines deutschen Autors lesen, dann muss man zu einem Buch von Max Bentow greifen!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de

  • »Bentows Schreibstil ist im vorliegenden achten Fall gewohnt hochklassig. Es fällt nicht schwer, das Buch innerhalb kürzester Zeit zu verschlingen.« Literaturmarkt.info

  • »Max Bentow liefert Hochspannung.« Münsterländische Tageszeitung

  • »Temporeich, spannend und interessant inszenierte Morde.« Das PTA Magazin

Hörprobe

00:00
00:00