Eulenschrei

Ein Fall für Carlotta Weiss und Nils Trojan
Psychothriller

Eine Frau, ermordet in einem Baumhaus. Ein männliches Opfer, getötet in seinem Auto. Eine Schauspielerin, tot aufgefunden in ihrer Badewanne. Profilerin Carlotta Weiss und Kommissar Nils Trojan tappen im Dunklen: was ist die Beziehung zwischen diesen Menschen, die einem scheinbar wahllos wütenden Mörder zum Opfer gefallen sind? Einen ersten Hinweis erhalten sie, als auch noch der Maler Robert Lumen gewaltsam ums Leben kommt: auf dem Speicher seines Hauses ist das Bildnis einer mysteriösen jungen Frau mit einer Eule versteckt. Ist sie das Bindeglied zwischen den Opfern? Als Carlotta sich wie die Porträtierte kleidet und ein zwielichtiges Etablissement aufsucht, das Lumen und die Frau möglicherweise verbunden hat, kommt sie dem Täter gefährlich nahe. Aber in welch tödlicher Gefahr sie wirklich schwebt, begreift sie erst im letzten Moment ...

Jetzt bestellen

Paperback
Hörbuch Download
€ 18,00 [D] inkl, MwSt, | € 18,50 [A] | CHF 25,50 * (* empf, VK-Preis)
€ 25,95 [D]* inkl, MwSt, | € 25,95 [A]* (* empf, VK-Preis)

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Max Bentow gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Lebkuchenmann trifft Clown

    Von: Blog "Dirk liest und testet" Datum: 15. November 2024

    In "Engelsmädchen" haben wir die Profilerin Carlotta Weiss kennengelernt. Nils Trojan war von der Zusammenarbeit mit ihr sehr angetan. Im neuen Buch von Max Bentow ermitteln die Beiden erneut. Carlotta ist jetzt offiziell bei der Mordkommission angestellt. Allerdings benimmt sich ihr Chef Landsberg eigenartig. So informiert er z.B. Carlotta als Erste über einen neuen Fall, obwohl Nils die Nummer 1 im Team ist. Was bezweckt er damit? Carlotta und Nils versuchen, sich nicht davon beeinflussen zu lassen.

    Ihr neuester Fall beginnt mit dem Tod einer Frau in einem Baumhaus. Am Tatort tauchen Lebkuchenmänner auf. Diese erweisen sich auch als Bindeglied zu weiteren Todesfällen. Doch ansonsten ist kein Zusammenhang erkennbar. Was verbindet die Opfer? Carlotta und Nils erhalten einen ersten Hinweis, als ein Maler stirbt. In seinem Haus finden sie das Bild einer jungen Frau mit einer Eule. Es befindet sich auf einem Dachboden, dessen Luke kleiner ist als das Bild. Wie ist es hier hingekommen und wer ist diese Frau? Hat sie etwas mit den anderen Opfern zu tun? Merkwürdig ist, dass bei den Angehörigen der Opfer Eulenketten auftauchen.

    Mit seinem neuen Buch "Eulenschrei" startet Max Bentow eine neue Buchreihe. Carlotta Weiss und Nils Trojan sind jetzt ein festes Ermittlerteam. Wie wir es vom Autor kennen, erzählt er eine spannende und komplexe Geschichte. Dabei ist das Buch nichts für schwache Nerven, denn die Lebkuchenmänner sind kein harmloses Gebäck, sondern sie spielen einer makabre Rolle in der Inszenierung des Täters. Im Laufe der Ermittlungen tauchen immer wieder Hinweise auf einen Clown auf. Dieser taucht in den Träumen mehrerer Personen auf. Kann eine Traumfigur etwas mit den Morden zu tun haben?

    Gelesen wird das Buch von Herbert Schäfer, dem es hervorragend gelingt, die düstere Stimmung zu vermitteln. Das Hörbuch war sehr spannend und hat mich gut unterhalten. Ich vergebe dennoch nur vier Sterne, denn irgendwie hat mir das Besondere für den fünften Stern gefehlt. Vielleicht liegt es auch daran, dass es mittlerweile der 12. Fall mit Nils Trojan ist.

    Weiter lesen
  • Spannender Fall rund um den Lebkuchenmann

    Von: romanticthrills Datum: 7. November 2024

    Mit "Eulenschrei" habe ich nun endlich meinen ersten Psychothriller von Max Bentow gelesen. Und was soll ich sagen? Ich bin echt begeistert, denn der Fall rund um den Lebkuchenmann ist super spannend.

    Der Schreibstil ist flüssig und sehr atmosphärisch und hat mich ab der ersten Seite gepackt. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, wobei der Fokus aber auf den beiden Protagonisten Nils Trojan und Carlotta Weiss liegt. Mir hat es aber gut gefallen, dass es immer mal wieder auch Kapitel aus Sicht der Opfer und deren Angehöriger sowie Rückblenden zur Geschichte des Täters gibt. Dadurch wird es nie langweilig und man hat als Leser das Gefühl, immer hautnah mit dabei zu sein.

    Profilerin Carlotta Weiss und Kommissar Nils Trojan sind dabei zwei sehr sympathische Protagonisten. Carlotta ist neu im Team von Trojan, sie ergänzen sich aber sehr und arbeiten super zusammen – und das, obwohl ihr Vorgesetzter versucht, die beiden gegeneinander auszuspielen. Mir hat es gefallen, dass sie sich aber gar nicht erst auf diese Machtspielchen einlassen und stattdessen Hand in Hand ermitteln.

    Mit Carlottas Ermittlungsmethoden hatte ich jedoch zum Teil meine Probleme. Einerseits finde ich es spannend und faszinierend, wie sie sich in den Täter hineinversetzen kann. Andererseits grenzen ihre Schlussfolgerungen für mich manchmal an Hellseherei und ich konnte sie deswegen nicht immer nachvollziehen.

    Der Fall des Lebkuchenmanns ist durchweg spannend, temporeich und auch sehr brutal. Ein Mord jagt den nächsten und die Opfer scheinen zufällig ausgewählt, da das Ermittlerduo zunächst keine Zusammenhänge herstellen kann. Die Auflösung des Falls fand ich ebenfalls sehr spannend, allerdings auch nicht zu 100 Prozent nachvollziehbar, da der Täter zeitgleich mehrere Mordserien mit unterschiedlichen Motiven begeht.

    Dennoch ist "Eulenschrei" ein rasanter und spannender Psychothriller, der definitiv Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Carlotta und Trojan.

    Weiter lesen
  • Ein spannender Thriller, der tiefe Einblicke in die menschliche Psyche bietet

    Von: Ledamiabook Datum: 3. November 2024

    Ich habe alle Vorgänger der Reihe gelesen und freute mich sehr, dass es weiter geht. Auch in diesem Buch schafft es Max Bentow den Leser in seinen Bann zu ziehen, indem er schnell Spannung aufbaut und diese in keinster Weise abflachen lässt. Der Schreibstil ist packend und flüssig, was das Lesen zu einem echten Erlebnis macht. Die bildhafte und detaillierte Beschreibungen der Schauplätze tragen zur Intensität der Geschichte bei. Alle Charaktere sind vielschichtig und gut entwickelt. Ermittler Nils Trojan, wird mit einem grausamen Fall konfrontiert, in dem die Grenzen zwischen gut und Böse verschwimmen. Der Leser wird mit der Dunkelheit und den psychologischen Beweggründen hinter den Taten der Täter konfrontiert. Wie Trauma und Verlust geliebter Menschen prägen können und bietet so eine Perspektive auf Verbrechen. Mich hat das Buch sehr gut unterhaltet, ich hoffe es werden noch ganz viele weitere Teile der Reihe geben

    Weiter lesen
  • Spannender Pageturner

    Von: buchundkaffee Datum: 21. October 2024

    "Zwei Augen aus Zuckerguss, ein lächelnder Mund. Ein merkwürdiges Gefühl beschlicht Trojan. Als würde ihn dieses Gesicht, zuckrig und nett, auf braunem Lebkuchen, mit seinem niedlichen Grinsen in Wahrheit verhöhnen.“ (S. 58)

    Marianne Fries wird grausam ermordet von ihrer erst 12-jährigen Tochter in deren Baumhaus aufgefunden. Kurz danach geschehen zwei weitere entsetzliche Morde. An allen Tatorten wird ein Lebkuchenmann gefunden und den Leichen fehlen jeweils Körperteile. Außerdem sind sie alle in Decken eingehüllt. Es gibt scheinbar auf den ersten Blick überhaupt keine Verbindung zwischen den Opfern, und doch ist es ziemlich offensichtlich, dass hier ein Serientäter sein Unwesen treibt, der seine Opfer allesamt im Vorfeld auch beobachtet haben muss.

    Eine Schlüsselrolle fällt dem ermordeten Maler Robert Lumen zu, mit dessen Atelier etwas nicht zu stimmen scheint. Der Täter scheint ihn von früher gekannt zu haben. Carlotta kommt über einen Hinweis in ein zwielichtiges Lokal und damit dem Täter zu nahe, was sie in große Gefahr bringt ...

    Im letzten Buch „Engelsmädchen“ hat Max Bentow die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss eingeführt und unserem Kommissar Nils Trojan an die Seite gestellt. Damals hatte ich ja gehofft, dass es mit diesen beiden im Team weitergeht und bin daher hocherfreut, dass der Autor nun eine Folgereihe gestartet hat.

    Carlotta ist recht außergewöhnlich, sie ist unkonventionell und arbeitet lieber für sich alleine in ihrem alten Bulli, wo sie mit einem mobilen Büro, Küche und Schlafmöglichkeit auch bestens ausgestattet ist. Sich längere Zeit auf ein Team einzulassen, ist nicht so ihre Sache. Trotzdem will sie sich der neuen Herausforderung stellen, obwohl ihr Vorgesetzter ihr das kleinste Büro im Kommissariat zuweist und sogar versucht, einen Keil zwischen sie und Trojan zu treiben. Aber Trojan mochte es, mit ihr zusammenzuarbeiten, auch wenn sie eigenwillige Ermittlungsmethoden hatte. Carlotta hat auch die Gabe, Mikroexpressionen zu erkennen, das heißt winzige Muskelreaktionen im Gesicht, die im Bruchteil von Sekunden auftauchten. Nur wenige Menschen waren in der Lage, diese wahrzunehmen.

    Atemlos bin ich auch dieses Mal wieder durch diesen Thriller geflogen. Max Bentow zählt für mich zu den ganz Großen in diesem Genre, der einfach zu verstehen weiß, fesselnde Thriller zu schreiben. Sein Schreibstil ist so wunderbar flüssig und angenehm zu lesen. Für mich hat er auch hier wieder von Anfang bis zum Ende den Spannungsbogen ganz weit oben gehalten, so dass es fast unmöglich ist, dieses Buch aus der Hand zu legen.

    Vor allem als Berlinerin mag ich es natürlich besonders, wenn er seine Protagonisten durch die Straßen und Orte von Berlin schickt, so dass ich mir die jeweiligen Szenarien noch besser vorstellen kann.

    Ich bin begeistert von diesem Psychothriller und empfehle dieses Buch von Herzen gerne weiter. Und natürlich vergebe ich sehr gerne 5 verdiente Sterne. Ich freue mich schon, wenn es mit Carlotta und Trojan weitergeht.

    Weiter lesen
  • Spannend von Anfang bis Ende.

    Von: buchwurm05 Datum: 16. October 2024

    Inhalt:
    Profilerin Charlotta Weiss ist eigentlich eine Einzelkämpferin. Dennoch lässt sie sich auf das Jobangebot der Mordkommission ein, fest im Team mitzuarbeiten. Kommissar Nils Trojan hat sich extra für sie eingesetzt und freut sich auf eine Zusammenarbeit mit ihr. Beide werden gleich auf eine Bewährungsprobe gestellt. Ein Serienmörder geht in Berlin um. Immer mit dem gleichen Muster. Es fehlen Körperteile an der Leiche und außerdem wurde am Fundort ein Lebkuchenmann hinterlassen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, bei dem Charlotta gefährlich nah an den Mörder heran kommt.....

    Leseeindruck:
    "Eulenschrei" ist der Auftakt einer neuen Reihe mit Profilerin Charlotta Weiss und Kommissar Nils Trojan. Der Psychothriller ist in mehrere Teile untergliedert, die bis auf den letzten, mit einem Rückblick in die Kindheit des Serienmörders beginnt. So konnte ich erste Spekulationen anstellen und mich fragen, wer denn hier sein Unwesen treibt. Allerdings hatte ich kaum Pausen zum Durchschnaufen. Es ging Schlag auf Schlag und der Schreibstil hat mich dazu animiert immer weiter zu lesen. Die Spannung hat stetig zugenommen und gerade Charlottas Ansätze dem Täter auf die Spur zu kommen, haben mich fasziniert und für Nervenkitzel gesorgt. Eine kleine Warnung. Der Thriller ist nichts für schwache Nerven. Die Morde werden zwar nicht bis ins Detail beschrieben, sind aber schon ziemlich brutal. Am Ende haben sich die Zusammenhänge logisch aufgeklärt. Natürlich gibt es auch noch einen spannenden Showdown.

    Fazit:
    Mir hat der Auftakt der Reihe um Charlotta Weiss und Nils Trojan richtig gut gefallen. "Eulenschrei" ist spannend von Anfang an. Der Schreibstil hat mir kaum Zeit zum Durchatmen gelassen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Weiter lesen

Pressestimmen

  • »Bentows Erzählkunst erreicht eine neue Dimension der Spannung.« Frankfurter Rundschau

  • »Max Bentows neuer Psychothriller lässt Leser nicht mehr los. (…) Die Geschichte fesselt von der ersten Seite an.« Recklinghäuser Zeitung

  • »Für Thriller-Fans absolut lesenswert.« Hannoversche Allgemeine Zeitung

Hörprobe

00:00
00:00