Engelsmädchen Blick ins Buch

Engelsmädchen

Ein Fall für Nils Trojan 11. Psychothriller

Der Berliner Kommissar Nils Trojan kommt einem Rätsel auf die Spur: Warum gibt sich eine Jugendliche fälschlicherweise als ein seit vielen Jahren vermisstes Mädchen aus, kurz bevor sie in den Tod springt? Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die unter Lebensgefahr versucht hat, die Jugendliche von dem Sprung abzuhalten. Trojan ist auf Anhieb fasziniert von seiner unkonventionellen Kollegin und bietet ihr an, in dem Fall zusammenzuarbeiten. Während sie gemeinsam versuchen, die mysteriösen Hintergründe des Selbstmords aufzuklären, geraten sie in den Strudel einer Mordserie, der sie unter die Brücken Berlins führt – und Carlotta erneut mit dem schwärzesten Abgrund ihres Lebens konfrontiert …

Jetzt bestellen

Paperback
Hörbuch Download
€ 18,00 [D] inkl, MwSt, | € 18,50 [A] | CHF 25,50 * (* empf, VK-Preis)
€ 25,95 [D]* inkl, MwSt, | € 25,95 [A]* (* empf, VK-Preis)

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Max Bentow gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Spannend und temporeich

    Von: Bodhi Datum: 18. March 2025

    Der Berliner Kommissar Nils Trojan kommt einem Rätsel auf die Spur: Warum gibt sich eine Jugendliche fälschlicherweise als ein seit vielen Jahren vermisstes Mädchen aus, kurz bevor sie in den Tod springt? Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die unter Lebensgefahr versucht hat, die Jugendliche von dem Sprung abzuhalten. Trojan ist auf Anhieb fasziniert von seiner unkonventionellen Kollegin und bietet ihr an, in dem Fall zusammenzuarbeiten. Während sie gemeinsam versuchen, die mysteriösen Hintergründe des Selbstmords aufzuklären, geraten sie in den Strudel einer Mordserie, der sie unter die Brücken Berlins führt – und Carlotta erneut mit dem schwärzesten Abgrund ihres Lebens konfrontiert.

    MEIN Fazit:

    Die neue Kollegin von Nils Trojan wird ungewöhnlich eingeführt: Kriminalpsychologin Carlotta Weiss tanzt in der Disco und wird von jemandem bedrängt, der ihr anscheinend K.O.-Tropfen verabreicht hat. Am nächsten Tag leidet sie unter einem Gedächtnisverlust. Höchst mysteriös! Was ist ihr in der Nacht widerfahren? Das Amnesie-Motiv (auch bekannt aus Rotkäppchens Traum) weckt sofort Neugier.

    Danach wird sie direkt zu einem Einsatz gerufen. Sie soll eine Jugendliche von einem Suizid abhalten. Das Mädchen, das sich in den Tod stürzen will, gibt sich der Psychologin namentlich als ein seit fünf Jahren vermisstes Kind aus. Folgende Fragen kommen auf: Warum stürzt sie sich in den Tod? Warum gibt sie sich fälschlicherweise als jemand anderes aus? Und wer ist die Selbstmörderin eigentlich?

    Der Auftakt von Max Bentows „Engelsmädchen“ ist packend und lässt viele Fragen im Kopf des Lesers entstehen. Und man benötigt kein Vorwissen aus den vorherigen Bänden, um der Handlung folgen zu können! Bei den Ermittlungen kommt es zu einer Zusammenarbeit von Carlotta und Nils. Beide versuchen die Identität des Opfers aufzuklären. Später kommt es auch noch zu einem Doppelmord, den beide aufklären wollen. Ein Axtmörder treibt sein Unwesen. Gibt es etwa einen Zusammenhang zwischen dem Selbst- und dem Doppelmord?

    Carlotta ist eine interessant angelegte Figur, die nach meiner Ansicht einen Gewinn für die Reihe darstellen wird. Sie wendet ungewöhnliche, unkonventionelle Ermittlungsmethoden an. Den Tatort untersucht sie mit Hilfe von „method acting“, d.h. sie versetzt sich in die Rolle des Täters und gelangt auf diese Weise zu unglaublich treffenden Einschätzungen über den Tathergang (diese Methode birgt allerdings auch ihre Gefahren. Das wird ebenfalls thematisiert). Und Carlotta agiert als eigenwillige Einzelgängerin und wirkt nicht wirklich teamfähig. Das Vertrauen zu Nils muss sich erst langsam aufbauen. Nicht jeder Kollege ist mir ihrer Vorgehensweise einverstanden. Sie ist äußerst intelligent und hat eine steile Karriere mit Bestnoten hingelegt. Manchmal agiert sie überraschend hart und kompromisslos. Sie hält sich nicht immer an die Vorschriften. Als Rückzugsort dient ihr ein alter Bulli, den sie sich als „mobiles Büro“ mit Schlafmöglichkeit hergerichtet hat. Kurzum: Carlotta ist nach meinem Empfinden ein Charakter mit Zugkraft.

    Und noch eine Eigenschaft lässt Carlotta als reizvollen Charakter erscheinen: Sie ist in der Lage, die Mikromimik ihres Gegenübers zu lesen und zu deuten (hat mich an Evie Cormac aus der Reihe um Cyrus Haven von Michael Robotham erinnert, vgl. dazu eine frühere Rezension). Carlotta ist also eine sogenannte „Wahrheits-Zauberin“. Das hat mir außerordentlich gut gefallen. Diese Idee hat viel Potential und ist in dem vorliegenden Thriller noch nicht wirklich ausgeschöpft, wie ich finde.

    Das Tempo des Thrillers ist hoch. Dafür sorgen auch kurze Zeilen und Kapitel, eine hohe Dialog- und Ereignishaftigkeit sowie eine dynamische Sprachgestaltung. Auch der Umstand, dass zwei Partner ermitteln, ist durchdacht. Dadurch entsteht eine höhere Dynamik, es kommt zu Konflikten, beide müssen sich über ihre jeweiligen Ermittlungen auf dem Laufenden halten, das zieht einen höheren Anteil von Gesprächen nach sich. Der Erzählstil hat mich sehr an Strobel erinnert (vgl. dazu frühere Rezensionen), aber bei Bentow empfand ich die dargestellte Brutalität als drastischer, auch ist das psychologische Element nicht so präsent. Insgesamt liest sich das Buch außerordentlich flüssig. Und die Spannungskurve ist durchweg hoch. Es passiert ständig etwas Neues. Schon lange habe ich keinen Thriller mehr so gebannt gelesen, und das von der ersten bis zur letzten Seite. Was mir auch gut gefallen hat: Das Privatleben von Carlotta und Nils spielt keine zu große Rolle.

    Weiter lesen
  • Spannedes Buch mit neuer Protagonistin

    Von: thats.new.life Datum: 17. February 2025

    Wer die Buchreihe von Max Bentow kennt, kennt auch den Ermittler Nils Trojan der in allen Büchern der führende Ermittler ist, in diesem Buch kommt ein für mich neuer Charakter hinzu, die umstrittene Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die ihre ganz eigene Art hat, charakterlich, wie auch ermittlungstechnisch. Manche werden sie mögen, manche nicht. In diesem Buch ist sie viel mehr im Vordergrund als Nils Trojan, was vorher in den Büchern nie so war, aber ich vermute, so sollen wir den neuen Charakter im Ermittler Duo besser kennenlernen. 

    Dieses Buch führt uns nach Berlin, von einem Selbstmord, zu einer Mordserie, aber auch der Selbstmord wirft schon so viele Fragen auf, denn das Mädchen das ihn begeht, hat viele Jahre ihr verschwinden vorgetäuscht und wurde vermisst.

    Es ist ein spannendes Buch und kann wie immer unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Ich mag den Schreibstil des Autors und auch der Charakter Nils Trojan gehört irgendwie schon zu meinen Bekannten. Nach so vielen Büchern gehört ein Charakter irgendwie zu einem dazu und ist wie ein guter Bekannter.

    Weiter lesen
  • Ein neuer Max Bentow Thriller fern ab von Mainstream

    Von: darkontour.liest Datum: 15. February 2025

    MAX BENTOW... Ein Autor den ich vorher wirklich nicht so auf dem Schirm hatte, und jetzt wirklich nicht genug bekommen kann. Mein nun fünftes Buch aus der Nils Trojan Reihe, auch wenn ich bis jetzt etwas quer durch die Reihe gelesen habe, bin ich begeistert.
    Nils Trojan wird in diesem auch zusammen mit seiner Kollegin Carlotta Weiss wieder Zeuge brutaler Morde, der Täter geht hier wieder äußerst brutal vor, ich sage nur Axthiebe.
    Als Carlotta zu einem Einsatz gerufen wurde, bei dem ein Mädchen mit tätowierten Engelsflügeln auf einem Gerüst steht und sich in den Tod stürzen möchte, gerade alles aus den Fugen.
    Carlotta Weiss geht in den Fällen äußerst seltsam, aber zu gleich faszinierend auf die Suche nach der Wahrheit. Für Trojan ist das alles noch etwas verwirrend, da er selber mit seinen inneren Dämonen zu tun hat, gerät er immer wieder an seine Grenzen. Dennoch werden sie nach und nach ein besseres Team und mit ein bisschen vertrauen ineinander wird die Jagd nach dem Bösen ein Katz und Maus Spiel.
    .
    Für mich wieder ein wirklich spannender Thriller, mit Morden die fern ab von Mainstream sind, Max Bentow begeistert mich einmal mehr von Anfang bis Ende.
    Hut ab, ich denke demnächst lege ich mit den mir noch fehlenden Büchern der Reihe nach

    Und eins muss ich noch sagen, das Ende hätte ich so niemals vorhergesehen, Wow.

    Weiter lesen
  • Wie genial ist Carlotta!

    Von: Azyria Sun Datum: 5. November 2024

    Worum geht’s?
    Eine Teenagerin stürzt sich in den Tod. Kurz zuvor nennt sie den Namen eines seit Jahren vermissten Mädchens. Nils Trojan versucht herauszufinden, ob das Mädchen noch am Leben ist. Unterstützt wird er von der eigenwilligen Carlotta Weiss, einer Kriminalpsychologin die sehr umstritten ist.

    Meine Meinung:
    In dem Psychothriller „Engelsmädchen“ schickt Max Bentow seinen Kommissar Nils Trojan auf den inzwischen 11. Fall. Und auch dieser hat es wieder in sich. Nicht nur grausame Morde, auch einen faszinierenden neuen Charakter dürfen wir kennenlernen und zwischendurch immer wieder einen Blick in den Kopf des Täters werfen.

    Aber zunächst: Wer ist der neu eingeführte Charakter? Für mich eine wirklich faszinierende und geniale Person: Carlotta Weiss. Sehr eigen, in ihren Ermittlungsmethoden noch freier und erfinderischer, als Trojan; eine Frau, für die dieser Fall mehr als persönlich ist. Steffi ist hier leider eher in der Nebenrolle, aber auch ihre Beziehung zu Nils hat sich abgekühlt, was schade ist, da die beiden ein tolles Ermittlerteam und Team waren. Aber so ist das Leben. An ihre Stelle scheint jetzt Carlotta zu treten – ich bin gespannt, ob sich Steffi im nächsten Band versetzen lassen wird?

    Dann der Fall – hier geht es wieder gewohnt brutal und grausam zu. Wir haben intensive Themen, die Menschenhandel, Kindesmissbrauch und Drogen behandeln. Themen die, vor allem, wenn es um Kinder bzw. Jugendliche geht, nochmal tiefer unter die Haut gehen. Dazu die atmosphärisch-gruseligen Szenen, wenn Carlotta allein an den Tatorten ist. Sie ist wirklich mit Leib und Seele Ermittlerin und Profilerin und ich kann nur immer wieder betonen: Die Frau ist der Hammer! Mit ihr wurden die Ermittlungen noch rasanter und unvorhersehbarer. In diesem Band konnte wirklich alles passieren -und das ist es auch! Es ist wieder unglaublich, wie Herr Bentow unterschiedliche Mordszenerien erschaffen und am Ende miteinander verbunden hat. Wir hatten mehrere Showdowns, bei denen es um alles ging. Wir hatten perfekt grausame Tatorte, Verfolgungsjagden, es ging oft um wirklich alles. Atemberaubende Spannung und einen weiterer Pageturner aus der Feder des Autors erleben wir hier und ein Ende, das ich nicht hätte kommen sehen! Und obwohl es der letzte Teil der Nils-Trojan-Reihe ist, ist es noch nicht das Ende. Denn ab dem nächsten Buch dürfen wir uns auf die hieran anschließende Serie mit Nils und Carlotta freuen. Ich bin schon gespannt, ob er mit ihr mithalten kann und was wir mit Carlotta erleben werden!

    Fazit:
    Mit Carlotta führ Max Bentow einen wirklich außergewöhnlichen neuen Charakter ein. Die Frau ist einfach unglaublich – und zwar unglaublich genial! Mit ihr wird „Engelsmädchen“ zu einem erneut ganz anderen Buch in dieser Serie, das aber genauso atemberaubend spannend ist, wie die Vorgänger. Carlotta treibt selbst Trojan in den Wahnsinn und hält uns alle auf Trab. Mit ihr war das Buch noch rasanter. Und natürlich hatten wir wieder blutige Tatorte, atemberaubende Verfolgungsjagden und mehrere Showdowns, bei denen es kurz vor knapp war.

    5 Sterne von mir und ich bin gespannte auf die weiteren Bücher mit Carlotta an der Seite von Nils!

    Weiter lesen
  • Tolles Buch 😊

    Von: Janine Datum: 21. July 2024

    🕯️🕯️🕯️
    Engelsmädchen
    Von @maxbentow

    🔪🐝📖🌸
    Großer Dank geht an das @team.bloggerportal für das tolle Rezensionsexemplar

    Klappentext:📖
    Der Berliner Kommissar Nils Trojan kommt einem Rätsel auf die Spur: Warum gibt sich eine Jugendliche fälschlicherweise als ein seit vielen Jahren vermisstes Mädchen aus, kurz bevor sie in den Tod springt? Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die unter Lebensgefahr versucht hat, die Jugendliche von dem Sprung abzuhalten. Trojan ist auf Anhieb fasziniert von seiner unkonventionellen Kollegin und bietet ihr an, in dem Fall zusammenzuarbeiten. Während sie gemeinsam versuchen, die mysteriösen Hintergründe des Selbstmords aufzuklären, geraten sie in den Strudel einer Mordserie, der sie unter die Brücken Berlins führt – und Carlotta erneut mit dem schwärzesten Abgrund ihres Lebens konfrontiert …

    Fazit: 😌
    Nils Trojans elfter Fall hat mich wie immer gefesselt. Da es diesmal ein Hörbuch war und ich nicht das Buch in den Händen gehalten habe, habe ich mir teilweise schwer getan der Story zu folgen. 🤷🏻‍♀️
    Ich habe dann manche Abschnitte doppelt angehört um die Story zu begreifen und muss wieder mal sagen, das der Autor eine mega schöne Erzählweise hat. Die Geschichten sind gut durchdacht und das Ende hat mir richtig gut gefallen.

    Ich freue mich auf Band 12 - dieser liegt schon parat um am Sonntag verschlungen zu werden. 📖

    Wie fandet ihr Engelsmädchen ❓

    #booksofinstagram #lesen #reading #dachshundoftheday #bookiesupport #bookstagram #psychothriller #candles
    #readingtime #saturdayreading #bookstagramgermany #read #booktube #booklover #bücherliebe #bienenwachs #lesenmachtsüchtig #lesenswert #bücheraufinstagram #buchempfehlung #buchliebe #buchblog #bücherwurm #wachs #mybookfeatures #mybookie #engelsmädchen #maxbentow

    Weiter lesen

Pressestimmen

  • »Wer Max Bentows Thriller liest, braucht starke Nerven. Denn der Berliner Autor ist der Meister der bizarrsten Morde. (...) Es wird, wie man es von Bentow kennt, eine gut konstruierte, spannende Geschichte erzählt.« Hannoversche Allgemeine Zeitung

  • »Max Bentow schreibt in der 1. Liga der deutschen Thriller-Autoren! Bei ihm sind immer viele Höhepunkte und nicht weniger Überraschungen garantiert. Das trifft auch auf sein neues Buch zu. ›Engelsmädchen‹ ist mittlerweile der 11. Fall für den beliebten Berliner Kommissar Nils Trojan. (...) Die Ermittlungen sind sehr spannend, genauso wie der Fall. Das Ende ist dann, wie soll es anders sein, eines mit einem großen Knalleffekt!« denglers-buchkritik.de

  • »Thrill-Time, die die Nerven des Lesers in tausend Fetzen zerreißt – Spannungsliteratur muss genau so sein wie die aus Max Bentows Feder. Mit den Werken des deutschen Autors erfährt man Nervenkitzel at its best.« literaturmarkt.info

  • »Auch dieser Teil ist Bentow wieder perfekt gelungen und dürfte von vielen in einem Rutsch verschlungen werden. Das ideale Geschenk für Weihnachten - und die freien Tage danach.« HALLO München

Hörprobe

00:00
00:00